Kontakt
kontakt
Häufige Fragen
Viele Patientinnen und Patienten haben ähnliche Fragen, bevor sie eine Behandlung beginnen. Hier findest du wichtigsten Antworten der Heilpraxis Wuppertal im Überblick:
Familienaufstellung basiert auf systematischen Prinzipien und ist wissenschaftlich fundiert. Es geht nicht um Esoterik, sondern um das sichtbare Machen unbewusster Dynamiken.
Das Königin-Seminar verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse aus der Epigenetik mit bewährten spirituellen Praktiken. Es ist bodenständig und praxisnah – perfekt für moderne Frauen.
Ja, viele naturheilkundliche Verfahren sind sanft und können auch bei Kindern angewendet werden. Vorab klären wir gemeinsam, welche Methoden sinnvoll und geeignet sind.
Ja, selbstverständlich.
Gerade bei Bluthochdruck, Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Verdauungsproblemen oder Entzündungen kann Ernährung extrem hilfreich sein.
Wir passen die Empfehlungen an deine Medikamente, Blutwerte und individuellen Bedürfnisse an – sicher und ganzheitlich.
Ja – eine individuelle Finanzierung ist bei mir möglich. Gerne beantworte ich dir in einem unverbindlichen Beratungsgespräch alle deine Fragen bezüglich der geeigneten Therapie, den Kosten und der Finanzierung. Mir ist Transparenz und Klarheit hier wichtig, sodass wir optimal planen können.
Du wünscht dir einen Kostenüberblick oder fragst dich, was eine Therapiebehandlung für dein Kind kostet?
Vor Beginn einer Behandlung besprechen wir gemeinsam den möglichen Therapieplan, sowie anfallende Kosten. Ich biete dir zu jeder Zeit vollkommene Transparenz über meine Vorgehensweise, damit du dich mit meinem Therapiemodell identifizieren kannst. Vor und während der Behandlung stehe ich dir jederzeit bei Fragen zur Seite.
Gerne kannst du mich vorab anrufen und unverbindlich in meiner Naturheilpraxis in Wuppertal anfragen.
Ja – ich berate regelmäßig bei Allergien und Unverträglichkeiten wie Laktose-, Gluten-, Fruktose- oder Histaminintoleranz.
Wir ermitteln deine individuelle Toleranz, finden sichere Alternativen und stellen sicher, dass du trotz Einschränkungen optimal versorgt bist.
Hunderte Frauen vor dir haben es geschafft. Wenn du bereit bist, dich auf den Prozess einzulassen,ist alles möglich. Deine innere Königin wartet bereits auf dich.
Nein – genau deshalb ist eine individuelle Beratung so wichtig.
Jeder Mensch hat einen eigenen Stoffwechsel, unterschiedliche Gesundheitswerte, Verdauung, Genetik und Lebensumstände.
Wissenschaftliche Erkenntnisse bilden die Grundlage, aber dein Plan wird immer persönlich angepasst, damit er wirklich funktioniert.
Nicht unbedingt.
Viele Beschwerden lassen sich bereits durch eine ausführliche Anamnese erkennen.
Zusätzliche Blut- oder Stuhlanalysen können jedoch hilfreich sein, wenn wir bestimmte Verdachtsmomente haben – das entscheiden wir gemeinsam. Die Blutabnahme kannst du auch bei mir durchführen lassen.
Du bestimmst selbst, wie viel du teilen möchtest. Oft reichen bereits wenige Informationen für eine wirkungsvolle Aufstellung.
Ich nutze aktuelle Daten aus systematischen Reviews, Metaanalysen und Leitlinien, die zeigen, wie Ernährung messbar Einfluss auf Blutzucker, Blutdruck, Gewicht, Entzündungen und andere Gesundheitswerte nimmt.
Dein Plan basiert also auf Methoden, deren Wirkung in Studien nachgewiesen wurde – kombiniert mit einer individuellen Anamnese, damit alles zu deinem Körper passt.
Das wirkt manchmal so – vor allem durch Medienberichte.
In der Ernährungsmedizin arbeiten wir jedoch mit hochwertigen Studien, Leitlinien und Metaanalysen. Diese bündeln große Datenmengen und zeigen klare und stabile Trends, die als Grundlage Empfehlungen dienen.
Widersprüche entstehen meist durch einzelne kleine Studien – die in der Praxis keine große Relevanz haben.
Diäten setzen oft auf kurzfristige Regeln und erzeugen häufig den Jo-Jo-Effekt.
Professionelle Ernährungsberatung hingegen berücksichtigt deinen Stoffwechsel, deine Gewohnheiten, deine Gesundheit und deinen Alltag.
Dadurch entstehen Veränderungen, die langfristig stabil bleiben – was Studien über 12–24 Monate hinweg bestätigen.
Evidenzbasierte Ernährungsmedizin bedeutet, dass Empfehlungen auf wissenschaftlich geprüften Studien beruhen – nicht auf Trends oder schnellen Diäten.
Ich arbeite mit Erkenntnissen aus Ernährungswissenschaft, Biochemie und Medizin und verbinde diese mit deiner persönlichen Situation, sodass du einen sicheren und wirksamen Ernährungsplan erhältst.
Das ist völlig normal. Gerade Kinder brauchen Vertrauen und eine sichere Umgebung, bevor sie sich öffnen. In meiner Praxis in Wuppertal gehe ich spielerisch, geduldig und ohne Druck vor – so entsteht von selbst Motivation und Neugier auf die Sitzungen.
Die Kosten variieren je nach Region und Qualifikation des Beraters.
Typische Werte:
-
Erstberatung (60–90 Min): 60–120 €
-
Folgeberatung (30–60 Min): 40–80 €
-
Pakete (4–6 Sitzungen): 250–500 €
Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind – zum Beispiel eine ärztliche Verordnung bei ernährungsbedingten Erkrankungen (z. B. Diabetes, Adipositas, Fettstoffwechselstörungen).
Die Erstattung liegt meist bei 70–85 % der Kursgebühren, teilweise bis zu 40–50 € pro Sitzung.
Einige Kassen bieten zusätzlich Bonusprogramme oder erweiterte Zuschüsse.
Private Krankenversicherungen übernehmen oft höhere Beträge oder in bestimmten Tarifen die vollständigen Kosten.
Wichtig:
Vor Beginn lohnt es sich, die Erstattungsmöglichkeiten deiner Krankenkasse zu klären und – falls nötig – eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung einzuholen.
Die Investition in professionelle Ernährungsberatung zahlt sich langfristig aus – durch bessere Gesundheit und weniger Folgekosten für Medikamente und Behandlungen.
Professionelle Ernährungsberatung unterscheidet sich grundlegend von Diäten oder standardisierten Apps.
Während Diäten oft starre Regeln und Verbote vorgeben, entwickeln wir gemeinsam individuelle Strategien, die zu deinem Leben passen und langfristig funktionieren.
Ein wesentlicher Unterschied ist der wissenschaftliche Hintergrund:
Ich arbeite mit fundiertem Wissen aus Biochemie, Physiologie und Verhaltenspsychologie – ergänzt durch langjährige Praxiserfahrung.
Im Mittelpunkt steht Nachhaltigkeit:
Statt kurzfristiger Erfolge mit anschließendem Jo-Jo-Effekt geht es darum, gesunde Gewohnheiten aufzubauen, die dich ein Leben lang begleiten.
Du lernst das „Warum“ hinter Empfehlungen zu verstehen und so eigenständig, informierte Entscheidungen für deinen Körper zu treffen.
Der Veränderungsprozess wird einfühlsam und systematisch begleitet – inklusive Rückschläge, die als Lernchance genutzt werden.
Apps können unterstützen – doch sie ersetzen niemals die persönliche Begleitung, Anpassungsfähigkeit und Tiefenwirkung eines professionellen Beraters.
In meiner Heilpraxis verbinde ich klassische Naturheilkunde mit modernen Methoden wie Hypnose, EMDR und Kindercoaching. Diese Kombination ermöglicht eine ganzheitliche Unterstützung für Körper, Geist und Seele – abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse deines Kindes.
Du wirst professionell begleitet und kannst jederzeit pausieren. Der geschützte Rahmen ermöglicht es dir, auch schwierige Emotionen sicher zu durchleben.
Du wirst professionell und liebevoll durch jeden Prozess begleitet. Die Gruppenhypnosen sind sanft und sicher. Du bestimmst selbst das Tempo.
Private Kranken- und Zusatzversicherungen übernehmen häufig einen Teil der Behandlungskosten. Bitte informiere dich bei deiner Versicherung über die genauen Bedingungen. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel nicht.
Du kannst mich telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf dieser Website erreichen. Ich melde mich zeitnah zurück, um gemeinsam den passenden Termin zu finden. Bei akuten Anliegen bemühe ich mich um kurzfristige Termine.
Beziehe deine Familie über gemeinsame Planung, leichte Alternativen und kleine Schritte ein.
Alle dürfen mitentscheiden – so entsteht Motivation statt Widerstand.
Gemeinsames Kochen und erste positive Erfolge überzeugen oft auch skeptische Partner.
Viele Menschen spüren erste positive Veränderungen bereits nach 1–2 Wochen – z. B. mehr Energie, besseren Schlaf, stabilere Stimmung oder ein natürlicheres Sättigungsgefühl.
Messbare körperliche Veränderungen wie Gewichtsregulation oder veränderte Laborwerte zeigen sich meist nach 4–8 Wochen.
Nachhaltige Ernährungsumstellungen festigen sich innerhalb von 8–12 Wochen, je nachdem, wie regelmäßig und konsequent wir die Strategien umsetzen.
Wichtig ist ein realistischer Blick:
-
Gesunde Gewichtsabnahme liegt bei 0,5–1 kg pro Woche.
-
Langfristig sind 5–10 % des Ausgangsgewichts ein großer Erfolg.
-
Bei chronischen Erkrankungen (z. B. Diabetes, Bluthochdruck) können Verbesserungen bereits nach wenigen Wochen sichtbar werden.
Erfolg entsteht aus Geduld, Klarheit und Kontinuität – kleine Schritte, die sich langfristig groß auswirken.
In einem ersten Gespräch klären wir dein Anliegen, deine Vorgeschichte und deine Ziele. Anschließend wählen wir gemeinsam die passende Methode aus, die individuell auf dich abgestimmt wird.
Wir starten mit einem ausführlichen Erstgespräch, in dem wir deine Beschwerden, Essgewohnheiten und Ziele besprechen.
Darauf folgt ein 3–7-tägiges Ernährungsprotokoll, das wir gemeinsam auswerten.
In den regelmäßigen Folgeterminen entwickeln wir einen individuellen Ernährungsplan, passen ihn an deinen Alltag an und unterstützen dich mit Rezepten, Einkaufslisten und praktischen Tools.
Die Wirkung einer Therapie ist individuell verschieden. Viele Kinder und Jugendliche spüren bereits nach wenigen Sitzungen erste Veränderungen – etwa mehr Ruhe, Selbstvertrauen oder bessere Konzentration. Der Verlauf hängt jedoch von der Thematik und dem Tempo deines Kindes ab. Wir gestalten die Sitzungen achtsam und im eigenen Rhythmus.
Wir messen Erfolge auf mehreren Ebenen:
-
subjektiv (Energie, Verdauung, Schlaf, Sättigung)
-
körperlich (Gewicht, Umfang, Symptome)
-
medizinisch (Blutzucker, Blutdruck, Lipidwerte – falls verfügbar)
So sehen wir klar, welche Veränderungen wirklich eine Wirkung zeigen.